Aktuelles Jahr 2020
Do
31
Dez
2020
Gute Vorsätze zum Jahreswechsel 2020 auf 2021

𝖤𝗂𝗇 𝖺𝗎ß𝖾𝗋𝗀𝖾𝗐ö𝗁𝗇𝗅𝗂𝖼𝗁𝖾𝗌 𝖩𝖺𝗁𝗋 𝗇𝖾𝗂𝗀𝗍 𝗌𝗂𝖼𝗁 𝖽𝖾𝗆 𝗓𝗎 𝖤𝗇𝖽𝖾, 𝖾𝗌 𝗄𝗈𝗆𝗆𝗍 𝗐𝗂𝖾𝖽𝖾𝗋 𝖽𝗂𝖾 𝖹𝖾𝗂𝗍 𝖽𝖾𝗋 𝗀𝗎𝗍𝖾𝗇 𝖵𝗈𝗋𝗌ä𝗍𝗓𝖾.
𝖵𝗂𝖾𝗅𝖾 𝖵𝗈𝗋𝗌ät𝗓𝖾 𝗌𝖼𝗁𝖾𝗂𝗇𝖾𝗇 𝗌𝗂𝖼𝗁 𝗃𝖾𝖽𝗈𝖼𝗁 𝗀𝖾𝗇𝖺𝗎𝗌𝗈 𝗌𝖼𝗁𝗇𝖾𝗅𝗅 𝖺𝗎𝖿𝗓𝗎𝗅ö𝗌𝖾𝗇, 𝗐𝗂𝖾 𝖽𝖾𝗋 𝖲𝖼𝗁𝖺𝗅𝗅 𝖽𝖾𝗌 (𝖽𝗂𝖾𝗌𝖾𝗌 𝖩𝖺𝗁𝗋 𝗇𝗂𝖼𝗁𝗍 𝗌𝗍𝖺𝗍𝗍𝖿𝗂𝗇𝖽𝖾𝗇𝖽𝖾𝗇) 𝖲𝗂𝗅𝗏𝖾𝗌𝗍𝖾𝗋𝖿𝖾𝗎𝖾𝗋𝗐𝖾𝗋𝗄𝖾𝗌 𝗏𝖾𝗋𝗉𝗎𝖿𝖿𝗍. 𝖧𝖺𝖻𝗍 𝖨𝗁𝗋 𝗌𝖼𝗁𝗈𝗇 𝗆𝖺𝗅 𝖽𝖺𝗋𝗎̈𝖻𝖾𝗋 𝗇𝖺𝖼𝗁𝗀𝖾𝖽𝖺𝖼𝗁𝗍, 𝖤𝗎𝖼𝗁 𝗓𝗐𝗂𝗌𝖼𝗁𝖾𝗇 𝖽𝖾𝗇 𝖩𝖺𝗁𝗋𝖾𝗇 𝗓𝗎𝗇ä𝖼𝗁𝗌𝗍 𝖾𝗂𝗇𝗆𝖺𝗅 𝖾𝗂𝗇𝖾𝗆 𝖱ü𝖼𝗄𝖻𝗅𝗂𝖼𝗄 𝖺𝗎𝖿 𝖽𝖺𝗌 𝗏𝖾𝗋𝗀𝖺𝗇𝗀𝖾𝗇𝖾 𝖩𝖺𝗁𝗋 𝗓𝗎 𝗐𝗂𝖽𝗆𝖾𝗇, 𝖻𝖾𝗏𝗈𝗋 𝖨𝗁𝗋 𝗇𝖾𝗎𝖾 𝖵𝗈𝗋𝗌ä𝗍𝗓𝖾 𝖿𝗎̈𝗋 𝖽𝖺𝗌 𝖪𝗈𝗆𝗆𝖾𝗇𝖽𝖾 𝗌𝖼𝗁𝗆𝗂𝖾𝖽𝖾𝗍?
𝖤𝗌 𝗄𝖺𝗇𝗇 𝖾𝗂𝗇𝖾 𝖾𝗇𝗈𝗋𝗆𝖾 𝖲𝗍ä𝗋𝗄𝗎𝗇𝗀 𝖻𝖾𝖽𝖾𝗎𝗍𝖾𝗇 𝖽𝖺𝗌 𝗏𝖾𝗋𝗀𝖺𝗇𝗀𝖾𝗇𝖾 𝖩𝖺𝗁𝗋 𝗇𝗈𝖼𝗁 𝖾𝗂𝗇𝗆𝖺𝗅 𝖱𝖾𝗏𝗎𝖾 𝗉𝖺𝗌𝗌𝗂𝖾𝗋𝖾𝗇 𝗓𝗎 𝗅𝖺𝗌𝗌𝖾𝗇 𝗎𝗇𝖽 𝗓𝗎 𝗌𝖼𝗁𝖺𝗎𝖾𝗇, 𝗐𝖺𝗌 𝗐𝗂𝗋 𝖾𝗋𝗋𝖾𝗂𝖼𝗁𝗍 𝗁𝖺𝖻𝖾𝗇, 𝗐𝖾𝗅𝖼𝗁𝖾 𝖲𝗂𝗍𝗎𝖺𝗍𝗂𝗈𝗇𝖾𝗇 𝖾𝗂𝗇𝖾𝗇 𝗓𝗎𝖿𝗋𝗂𝖾𝖽𝖾𝗇 𝗀𝖾𝗆𝖺𝖼𝗁𝗍 𝗁𝖺𝖻𝖾𝗇, 𝗆𝗂𝗍 𝗐𝖾𝗅𝖼𝗁𝖾𝗇 𝖬𝖾𝗇𝗌𝖼𝗁𝖾𝗇 𝗆𝖺𝗇 𝗀𝖾𝗋𝗇𝖾 𝖹𝖾𝗂𝗍 𝗏𝖾𝗋𝖻𝗋𝖺𝖼𝗁𝗍 𝗁𝖺𝗍, 𝗐𝗈𝖿𝗎̈𝗋 𝗌𝗂𝗇𝖽 𝗐𝗂𝗋 𝖽𝖺𝗇𝗄𝖻𝖺𝗋 𝗌𝗂𝗇𝖽.
𝖶𝖾𝗇𝗇 𝗐𝗂𝗋 𝖽𝗂𝖾𝗌𝖾 𝖥𝗋𝖺𝗀𝖾𝗇 𝖿𝗎̈𝗋 𝗎𝗇𝗌 𝖻𝖾𝖺𝗇𝗍𝗐𝗈𝗋𝗍𝖾𝗍 𝗁𝖺𝖻𝖾𝗇, 𝖿ä𝗅𝗅𝗍 𝖽𝖾𝗋 𝖡𝗅𝗂𝖼𝗄 𝗇𝖺𝖼𝗁 𝗏𝗈𝗋𝗇𝖾 𝗏𝗂𝖾𝗅𝗅𝖾𝗂𝖼𝗁𝗍 𝗏𝗂𝖾𝗅 𝗅𝖾𝗂𝖼𝗁𝗍𝖾𝗋 𝗎𝗇𝖽 𝗐𝗂𝗋 𝗄𝗈̈𝗇𝗇𝖾𝗇 𝗏𝗈𝗅𝗅𝖾𝗋 𝖳𝖺𝗍𝖾𝗇𝖽𝗋𝖺𝗇𝗄 𝗇𝖾𝗎𝖾 𝖵𝗈𝗋𝗌ä𝗍𝗓𝖾 𝖿𝗈𝗋𝗆𝗎𝗅𝗂𝖾𝗋𝖾𝗇.
𝖴𝗇𝖽 𝖻𝗂𝗍𝗍𝖾 𝖽𝖾𝗇𝗄𝗍 𝖽𝖺𝖻𝖾𝗂 𝖽𝖺𝗋𝖺𝗇: 𝗅𝖾𝗀𝗍 𝖽𝗂𝖾 𝖫𝖺𝗍𝗍𝖾 𝗇𝗎𝗋 𝗌𝗈 𝗁𝗈𝖼𝗁, 𝗐𝗂𝖾 𝖨𝗁𝗋 𝖺𝗎𝖼𝗁 𝗌𝗉𝗋𝗂𝗇𝗀𝖾𝗇 𝗄𝗈̈𝗇𝗇𝗍.
𝖧𝖾𝗂ß𝗍: 𝖭𝖾𝗁𝗆𝗍 𝖤𝗎𝖼𝗁 𝗇𝗎𝗋 𝗏𝗈𝗋, 𝗐𝖺𝗌 𝖨𝗁𝗋 𝖺𝗎𝖼𝗁 𝗌𝖼𝗁𝖺𝖿𝖿𝖾𝗇 𝗄𝗈̈𝗇𝗇t.
#UlmerHerzkinder #angeboreneherzfehler #Austausch #Selbsthilfe #Unterstützung
#gutevorsätze #jahreswechsel #rückblick #Freudeamleben #Glücklichsein
Mi
23
Dez
2020
WIR DANKEN VON HERZEN

𝖺𝗅𝗅𝖾𝗇 𝖴𝗇𝗍𝖾𝗋𝗌𝗍𝗎̈𝗍𝗓𝖾𝗋𝗇 𝖽𝖾𝗌 𝖵𝖾𝗋𝖾𝗂𝗇𝗌,
𝖺𝗅𝗅𝖾𝗇 𝖾𝗁𝗋𝖾𝗇𝖺𝗆𝗍𝗅𝗂𝖼𝗁𝖾𝗇 𝖧𝖾𝗅𝖿𝖾𝗋𝗇
Fr
06
Nov
2020
Video Präsentation Ulmer Herzkinder e.V.
Herzkinder Viele Fragen entstehen
Wie gehen Mitmenschen in Kindergarten, Schule und Beruf damit um?
Sa
13
Jun
2020
IKEA FILIALE ULM Family Mach Midsommar 2020
Gemeinsam mit dir möchten wir Gutes tun - 2000 Inhaber der IKEA Family Karte folgten diesem Aufruf
Fr
08
Mai
2020
"KARITATIVE EINRICHTUNGEN SCHNELL UNTERSTÜTZEN"
Aktion 100 000 Südwest Presse Ulm
Mo
20
Apr
2020
Zentrum univentrikuläres Herz und andere komplexe Herzfehler
Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie
Mi
08
Apr
2020
Mitgliederbrief 2020-1
- Verteilung per Post für Mitglieder
- Verteilung über Internet www.ulmer-herzkinder.de
Fr
13
Mär
2020
Coronavirus: Wie kann ich mich als Herzpatient schützen?
Wissenswertes zum Umgang mit Covid-19/SARS-CoV-2
Sa
29
Feb
2020
1. Süddeutscher Fachtag der Seltenen Erkrankungen in Ulm

Er gab viele interessante Vorträge unter anderem "Erblichen Herzrythmusstörungen sind selten-aber oft lebensbedrohlich".
Auch verschiedene Workshops bei denen der Austausch mit den Teilnehmern gesucht wurde.
Wir haben uns beim Thema " Die Waisen der Medizin- was haben die Zentren für seltene Erkrankungen für Menschen mit seltenen Erkrankungen verbessert?- Selbsthilfe- Aktive im Dialog mit Vertretern
des professionellen Hilfesytems" eingebracht.
Es ergaben sich auch interessante Kontakte zur weiteren Vernetzung.
Quelle: Bilder privat
Sa
29
Feb
2020
Programm 1. Süddeutscher Fachtag der Seltenen Erkrankungen
Samstag, 29. Februar 2020, 10.30 bis 16 Uhr